Erste Hilfe Kurs, 23.02.2019

Am vergangenen Wochenende nahm ein Teil unserer Mannschaft an einem 4-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs teil. Grund dafür war vor allem der bevorstehende technische Bewerb, bei dem dieser Kurs Voraussetzung ist.

Darüber hinaus ist es uns aber auch ein besonderes Anliegen unser Wissen immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, um im Ernstfall bestmöglich Erste Hilfe leisten zu können. Wir freuen uns daher besonders über die vielen Kameradinnen und Kameraden, die sich auch am Wochenende immer wieder Zeit für so wichtige Fortbildungen nehmen.

Atemschutzbewerb, 20.10.2018

Neben den  alltäglichen Aufgaben in der Feuerwehr ist es uns auch ein besonderes Anliegen uns regelmäßig weiterzubilden. In diesem Sinne nahmen heuer wieder 3 Kameradinnen und Kameraden an der Atemschutzleistungsprüfung der Stufe 1 teil. Hier geht es vor allem um präzise Arbeit, um Teamwork innerhalb des Trupps und darum, das Wissen rund um das Thema Atemschutz zu verbessern.

Der Ablauf des Bewerbs teilt sich in 5 Stationen. Alle Bewerber starten mit einem theoretischen Test. Ist dieser bestanden, geht es für die Trupps weiter zu den praktischen Aufgaben. Anlegen des Geräts, Menschenrettung, Innenangriff, und schließlich richtiges Ablegen und Versorgen des Geräts. Alle Abläufe sind innerhalb der vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Fehler werden im Sinne eines Punktesystems bewertet und können sogar zur Disqualifikation führen.

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der Trupp aus Faistenau alle Stationen gemeistert und somit das bronzene Atemschutz Leistungsabzeichen erworben hat.

Eine herzliche Gratulation daher an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur bestandenen Prüfung und zur erbrachten Leistung!
Außerdem bedanken wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden, die den Trupp in der Vorbereitungszeit unterstützt haben.

Übung – Menschenrettung mit Rotem Kreuz, 08.10.2018

Um uns bestmöglich auf alle möglichen Einsatzszenarien vorbereiten zu können, heißt es für uns vor allem eins: Üben – Üben – Üben. Da das nicht nur für uns wichtig ist, sondern auch für unsere Kollegen vom Roten Kreuz, haben wir uns besonders gefreut, dass es dieses Jahr im Herbst wieder eine Gemeinschaftsübung mit den Sanitätern der Dienststelle Hof gab.
Übungsannahme war hier eine Explosion in einer Scheune, die zu mehreren Verletzten geführt hat. Unsere Aufgabe war es daher unter anderem, die Personen zu finden, sie zu retten und anschließend dem Roten Kreuz zu übergeben.
Besonders wichtig war uns der richtige Umgang mit den insgesamt vier „Verletzten“ und der möglichst schmerzfreie Transport bis zur Übergabe an die Sanitäter.
Es freut uns, dass das geplante Übungsziel erreicht wurde und wir die Übung nach etwa eineinhalb Stunden erfolgreich beenden konnten.

Wie bedanken uns ganz herzlich bei der Mannschaft der Rot-Kreuz Dienststelle Hof, die sich neben ihren täglichen Diensten für uns Zeit genommen hat!