Brand Technikraum, 06.05.2024

Am Montag, den 06.05.24, wurden wir um kurz nach 16:00 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in den Ortsteil Tiefbrunnau alarmiert. Glücklicherweise konnte das Feuer, das im Technikraum des Gebäudes ausgebrochen war, bereits von den Bewohnern selbst gelöscht werden. Von unseren Einsatzkräften wurden daraufhin unter schwerem Atemschutz Nachlöscharbeiten und die Belüftung durchgeführt sowie der Brandraum ausgeräumt. Das Inventar sowie die Räumlichkeiten wurden abschließend mit der Wärmebildkamera gründlich kontrolliert, um ein erneutes Aufflammen ausschließen zu können.

Eine Brandwache blieb anschließend noch mehrere Stunden vor Ort.

Laut dem Bezirksbrandermittler ging das Feuer mit großer Wahrscheinlichkeit von einem technischen Defekt eines Wäschetrockners aus.

Im Einsatz standen 31 Feuerwehrleute, 2 Einheiten der Polizei sowie das Rote Kreuz mit Einsatzleiter.

Ölspur, 16.03.2024

Um 15:25 Uhr wurden wir durch eine interne Alarmierung mittels Piepser zu einer Ölspur gerufen. Diese wurde zuvor durch mehrere Passanten im Bereich um den Parkplatz in Faistenau Ortsmitte herum entdeckt.

In etwa 1,5 Stunden wurde die etwa 400 Meter lange Ölspur von 12 Einsatzkräften gebunden und die Straße für den Verkehr in Absprache mit der Polizei wieder freigegeben.

LKW Bergung, 12.03.2024

Um 11:54 Uhr Mittag wurden wir am Dienstag, den 12.03.24, zu einer LKW-Bergung in die Kesselmannstraße gerufen. Ein Fahrer, der mit seinem Lastwagen ursprünglich auf dem Weg zu einem örtlichen Sägewerk war, ist aufgrund falscher Angaben seines Navis auf eine schmale Straße geführt worden und ist dort mit den Hinterreifen in den Straßengraben gerutscht.

Unsere Aufgabe bestand in der Sicherung des Lastwagens vor dem Umkippen. Die Bergung wurde schließlich mithilfe des Radladers der Gemeinde durchgeführt. Nach etwa 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.

Einsatzkräfte:
11 Kameraden der FF Faistenau
1 Einheit der Polizei Hof bei Sbg.

Täuschungsalarm: BMA Zwölferhorn Bergstation, 22.12.2023

Neben mehreren, durch das Sturmtief Zoltan verursachten Einsätzen, wurden wir am Freitag, den 22.12.23, um 18:49 Uhr zusätzlich zu einem Brandmeldealarm auf die Bergstation der Zwölferhornbahn alarmiert.

Aufgrund der Schneelage blieben wir in Rücksprache mit der FF St. Gilgen jedoch erstmal nur auf Bereitschaft. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich laut FF St. Gilgen um einen Täuschungsalarm handelte.

Im Einsatz:
18 Mann standen für etwa 1 Stunde auf Bereitschaft.

Ölspur, 23.09.2023

Ein Oldtimer-Traktor hat heute, am Samstag, den 23.09.23, im Ortsgebiet Faistenau eine Ölspur gezogen. Diese erstreckte sich über etwa 3 Kilometer vom Ortsteil Ramsau bis nach Wald. Um 14:43 Uhr Nachmittags wurden wir daher mittels stillen Alarms zum Ölbinden alarmiert.

Für etwa eine Dauer von 2,5 Stunden standen daraufhin 16 Kamerad:innen im Einsatz, um das Öl mittels Bindemitteln von der Straße zu entfernen. In Absprache mit der Polizei wurden anschließend Warnzeichen aufgestellt und die Straßen für den Verkehr wieder freigegeben.

Abgestürzter Wanderer in der Strubklamm, 11.09.2023

Um 15:09 Uhr wurden wir am Montag, den 11.09.23, gemeinsam mit den Feuerwehren Ebenau und Hof zu einem PKW-Absturz mit vier verletzten Personen in die Strubklamm-Straße alarmiert.

Bei Eintreffen am Einsatzort war schnell klar, dass es sich anstatt eines verunglückten Autos um eine verletzte Person handelte, die mutmaßlich von einem Weg oberhalb der Felswand auf die Straße abgestürzt war. Als wir beim Verletzten ankamen, erfolgte bereits die Reanimation durch Passanten. Wir übernahmen daraufhin die Wiederbelebungsmaßnahmen. Diese blieben leider ohne Erfolg.

Der Einsatz wurde nach etwa zwei Stunden beendet. Vor Ort waren:

  • FF Faistenau
  • FF Ebenau
  • FF Hof bei Salzburg
  • 1 Fahrzeug des Roten Kreuzes
  • Rettungshubschrauber
  • Polizeihubschrauber

Erdrutsch, 09.08.2023

Um 22:16 Uhr wurden wir am Abend vom Mittwoch, den 09.08.23, mittels stiller Alarmierung zu einem Erdrutsch gerufen, der eine Straße im Bereich Felsenbad blockiert hatte. Nach kurzer Erkundung der Umgebung und nach Absprache mit der Polizei, wurde die Straße bis auf weiteres gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Der Verkehrsweg wurde am nächsten Tag, am Donnerstag den 10.08.23, durch Gemeindemitarbeiter geräumt und wieder freigegeben.

Insgesamt 22 Einsatzkräfte standen für etwa 1 Stunde im Einsatz.

Gewitternacht, 12.07.2023

Nach der Erstalarmierung um 01:41 Uhr wegen eines umgestürzten Baumes auf Höhe der Tauglbrücke in Vordersee, rückten wir in dieser Gewitternacht zu insgesamt fünf Einsatzstellen aus, um die Verkehrswege im Ort von Bäumen und Ästen zu befreien.

Nach einer abschließenden Kontrollfahrt durch den Ort, konnte die Bereitschaft aufgelöst und der Einsatz um 02:49 Uhr wieder beendet werden. Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge mit 20 Mitgliedern der Frw. Feuerwehr Faistenau.