Aufräumen nach Verkehrsunfall, 27.12.2024

Am Freitag, den 27.12.24, um 15:38 Uhr wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Tiefbrunnauer Landesstraße alarmiert. Ein PKW war in einem Kreuzungsbereich von der Straße abgekommen und frontal mit einem doppelten Telefon-Holzmasten kollidiert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden bei diesem Unfall nicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Die Holzmasten sind bei der Kollision abgebrochen, wodurch die Telefonleitung in Bodennähe über die Straße hing. Nach den notwendigen Absicherungs- und Aufräumarbeiten sowie dem Abstransport des Unfallautos durch ein Abschleppunternehmen konnten wir die Straße für den Verkehr wieder frei geben und den Einsatz beenden.

Im Einsatz standen:

  • FF Faistenau mit 3 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften
  • 3 Kräfte der Polizeiinspektion Hof bei Salzburg
  • Abschleppunternehmen
  • Landesstraßenverwaltung

Verrauchung nach Lüfterbrand, 06.12.2024

Um 08:16 Uhr morgens wurden wir am Freitag, den 06.12.24, mit dem Einsatztext „Brand elektrischer Anlage“ in die Tiefbrunnau gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rohrventilator in der Außenwand eines Wohnhauses in Brand geraten war. Der Hausbesitzer entdeckte zuvor den Brand des Lüfters und die Verrauchung des Wohnraums und alarmierte die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits erloschen. Wir kontrollierten daraufhin den Brandraum sowie den Dachstuhl und die Fassade gründlich auf Glutnester und setzten die Wärmebildkamera ein, um auch Erwärmungen erkennen zu können. Ein Teil der Rigips-Decke wurde dazu eröffnet. Glücklicherweise bestand keine Gefahr für ein erneutes Aufflammen und wir rückten wieder in die Zeugstätte ein.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der FF Faistenau mit insgesamt 22 Feuerwehrleuten.

Verkehrsunfall, 27.11.2024

Um 19:58 Uhr wurde die Feuerwehr Faistenau am Mittwoch, den 27.11.24, mittels Sirenen- und Pager-Alarm zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hinterseestraße im Ortsteil Wald gerufen. Bei Eintreffen wurde klar, dass es sich um einen Frontalzusammenstoß zweier PKWs handelte. In einem von Hof bei Sbg. Fahrtrichtung Faistenau kommenden Fahrzeug befanden sich vier Frauen zwischen 52 und 61 Jahren. Sie, sowie der 22-Jährige Lenker aus dem entgegenkommenden Fahrzeug in Fahrtrichtung Hof, waren nicht eingeklemmt, jedoch schwer verletzt und mussten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz notärztlich versorgt werden. Eine der Frauen wurde mit dem Rettungshubschrauber Martin 1 in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach im Pongau gebracht. Sie erlag wenig später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Die Feuerwehr Faistenau unterstütze im Einsatz das Team des Roten Kreuzes bei der Patientenversorgung. Außerdem lagen unsere Aufgaben in der Verkehrsabsicherung. Abschließend wurde die Unfallstelle geräumt und in Absprache mit der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Einsatz wurde um 22:30 Uhr beendet.

Im Einsatz waren:

  • 37 Feuerwehrleute der FF Faistenau
  • 20 Feuerwehrleute der FF Hof bei Salzburg
  • 5 Mannschaften des Roten Kreuzes (RK-Einsatzleiter sowie 2 Mannschaften der RK-Dienststelle Hof bei Salzburg)
  • 2 Notarztfahrzeuge
  • Rettungshubschrauber Martin 1
  • 3 Praktische Ärzte