Aufräumen nach Verkehrsunfall, 27.12.2024

Am Freitag, den 27.12.24, um 15:38 Uhr wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Tiefbrunnauer Landesstraße alarmiert. Ein PKW war in einem Kreuzungsbereich von der Straße abgekommen und frontal mit einem doppelten Telefon-Holzmasten kollidiert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden bei diesem Unfall nicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Die Holzmasten sind bei der Kollision abgebrochen, wodurch die Telefonleitung in Bodennähe über die Straße hing. Nach den notwendigen Absicherungs- und Aufräumarbeiten sowie dem Abstransport des Unfallautos durch ein Abschleppunternehmen konnten wir die Straße für den Verkehr wieder frei geben und den Einsatz beenden.

Im Einsatz standen:

  • FF Faistenau mit 3 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften
  • 3 Kräfte der Polizeiinspektion Hof bei Salzburg
  • Abschleppunternehmen
  • Landesstraßenverwaltung

Verrauchung nach Lüfterbrand, 06.12.2024

Um 08:16 Uhr morgens wurden wir am Freitag, den 06.12.24, mit dem Einsatztext „Brand elektrischer Anlage“ in die Tiefbrunnau gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rohrventilator in der Außenwand eines Wohnhauses in Brand geraten war. Der Hausbesitzer entdeckte zuvor den Brand des Lüfters und die Verrauchung des Wohnraums und alarmierte die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits erloschen. Wir kontrollierten daraufhin den Brandraum sowie den Dachstuhl und die Fassade gründlich auf Glutnester und setzten die Wärmebildkamera ein, um auch Erwärmungen erkennen zu können. Ein Teil der Rigips-Decke wurde dazu eröffnet. Glücklicherweise bestand keine Gefahr für ein erneutes Aufflammen und wir rückten wieder in die Zeugstätte ein.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der FF Faistenau mit insgesamt 22 Feuerwehrleuten.

Keller unter Wasser, 16.09.2024

Zu einem zweiten Einsatz auf Faistenauer Gemeindegebiet in Folge der heftigen Regenfälle der letzten Tage kam es heute um 18:39 Uhr. Eine Hausbesitzerin alarmierte die Feuerwehr nachdem sich der Keller ihres Einfamilienhauses innerhalb kürzester Zeit mit großen Wassermengen füllte.

Wir pumpten daraufhin das Wasser mittels mehrerer Tauchpumpen ab und und konnten die Kellerräume weitgehend wieder trockenlegen.

Der Einsatz wurde nach etwa 3 Stunden beendet. Im Einsatz standen 29 Feuerwehrleute mit 4 Fahrzeugen.

Keller unter Wasser 15.09.2024

Um Punkt 07:00 Uhr wurden wir in der Früh vom Sonntag, den 15.09.24, in die Steinbräusiedlung gerufen. Durch die starken Regenfälle in den vergangenen Tagen ist hier über Nacht Wasser in einen Keller eingedrungen. Das Wasser wurde daraufhin mittels Tauchpumpen aus den Kellerräumen gepumpt.

Der Einsatz mit 20 Feuerwehrleuten wurde nach zwei Stunden beendet.

Tierrettung aus Güllegrube, 10.09.2024

In der Früh vom Dienstag, den 10.09.24, wurden wir um 08:11 Uhr zu einer Tierrettung auf einem Bauernhof in Vordersee gerufen. Ein Schwein und eine Geiß waren dort in einen Gülleschacht gefallen, der glücklicherweise aber überwiegend nur mit Wasser gefüllt war. Der Besitzer konnte bis zu unserem Eintreffen die Geiß bereits selbst retten. Das Schwein wurde daraufhin nach wenigen Minuten ebenfalls von unseren Einsatzkräften gerettet und freute sich schnell wieder über ein Leckerli aus dem Futtertrog.

Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit RLF und MTF der FF Faistenau.

Forstunfall, 29.08.2024

Wir wurden am Donnerstag, den 29.08.24, um 16:33 Uhr zu einem Forstunfall mit eingeklemmter Person im Bereich der Stegeralm alarmiert. Bei unserem Eintreffen waren die Rettungskräfte des Roten Kreuzes, der Rettungshubschrauber, die Polizei sowie die Bergrettung bereits vor Ort. Nach Absprache mit der Polizei wurde die betroffene, verletzte Person zu diesem Zeitpunkt bereits im Rettungsfahrzeug betreut. Die Person wurde anschließend mittels Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Wir rückten daraufhin wieder in die Zeugstätte ein.

Im Einsatz standen 4 Fahrzeuge der FF Faistenau mit 34 Einsatzkräften.

Verkehrsunfall, 26.08.2024

Wir wurden am Montag, den 26.08.24, um 10:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen PKW-Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf der Hinterseer Landesstraße im Bereich Wörlehen handelte. Glücklicherweise war keiner der Fahrzeuginsassen eingeklemmt, jedoch waren 3 verletzte Personen anzutreffen. Unsere Aufgaben bestanden aus der Patientenbetreuung, dem Absichern und Reinigen der Unfallstelle sowie dem Binden einer Ölspur im Nahbereich, die nicht mit dem Verkehrsunfall im Zusammenhang stand.

Im Einsatz standen:

  • 24 Einsatzkräfte der FF Faistenau mit 3 Fahrzeugen
  • 21 Einsatzkräfte der FF Hof
  • 4 Kräfte der Polizeiinspektion Hof & St. Gilgen
  • 5 Fahrzeuge des Roten Kreuzes inkl. einem Notfallmediziner

PKW-Überschlag, 12.07.2024

In der Nacht vom Freitag, den 12.07.24, ist ein PKW von der Tiefbrunnauer Landesstraße abgekommen und nahe des Karlmühlwegs einen steilen Hang hinuntergestürzt. Dabei hat das Fahrzeug einen Telefonmasten frontal gerammt, diesen zu Fall gebracht und sich daraufhin mehrfach überschlagen. Wir wurden daher um 21:54 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert.

Bei unserem Eintreffen war der Lenker des SUVs bereits aus dem Auto befreit und wurde durch das Team des Roten Kreuzes versorgt. Unsere Aufgabe umfasste deshalb die Fahrzeugbergung, welche mittels Traktors erfolgte. Weiters wurde sichergestellt, dass die Tiere, die sich während des Unfalls auf der Weide befanden, sich noch innerhalb der Umzäunung aufhielten.

Insgesamt 18 Einsatzkräfte der Frw. Feuerwehr Faistenau standen für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.

Verkehrsunfall, 13.06.2024

Am Donnerstag Abend des 13.06.24 wurden wir um 19:38 Uhr durch Sirenen- und Piepser-Alarm zu einem Verkehrsunfall nach Vordersee gerufen. Entgegen der Informationen der ursprünglichen Alarmierung konnten wir beim Eintreffen am Einsatzort feststellen, dass der PKW zwar beschädigt, jedoch der Lenker nicht im Fahrzeug eingeklemmt war. Der Fahrer wurde durch zwei Ersthelfer aus dem Auto befreit und bei unserem Eintreffen durch das Team des Roten Kreuzes bereits reanimiert. Unsere Aufgaben konzentrierten sich daher auf die Absicherung der Einsatzstelle, den Aufbau des Sichtschutzes, das Regeln des Verkehrs und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsteam. Im Laufe des Einsatzes konnte erhoben werden, dass wohl ein akuter gesundheitlicher, vermeintlich internistischer Notfall zum Unfall geführt habe. Leider blieben alle Sofortmaßnahmen ohne Erfolg und der Patient verstarb am Unfallort. Der Einsatz wurde nach etwa 2 Stunden beendet.

Im Einsatz waren:

  • 37 Einsatzkräfte der FF Faistenau mit RLF, TLF, KLF und MTF
  • 1 Dienstmannschaft des Roten Kreuzes Hof bei Salzburg
  • 1 Rettungshubschrauber C6
  • 2 Einheiten der Polizei
  • 1 Fahrzeug der FF Hof bei Salzburg (auf Anfahrt storniert)

Personenrettung aus Lift, 16.05.2024

Über den Aufzugsnotdienst wurden wir am Donnerstag, den 16.05.24, um 12:57 Uhr zu einer Menschenrettung zum Gebäude des ‚Betreubaren Wohnens‘ gerufen. Der betreffende, technisch defekte Aufzug konnte zum Glück möglichst rasch über den Feuerwehrschalter in das Erdgeschoss gefahren werden und die darin befindliche Person verließ daraufhin selbstständig den Lift. Nach der Sperre des Liftes rückten wir nach einer Eindatzdauer von etwa einer halben Stunde wieder ein.

Im Einsatz:

  • Rüstlöschfahrzeug & 13 Einsatzkräfte der Frw. Feuerwehr Faistenau
  • 1 Einheit der Polizei