Waldbrand, 19.06.2025

Im Bereich des Felsenbads wurde am Abend vom Donnerstag, den 19.06.25, ein Feuer zur Sonnenwende entzündet und geriet kurzerhand außer Kontrolle. Wir wurden daher um 19:37 Uhr mittels Sirene zum Einsatz alarmiert. Glücklicherweise konnte das Feuer bereits von den Entfachern selbst abgelöscht werden. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurden von unseren Einsatzkräften Nachlöscharbeiten durchgeführt und der umliegende Waldbereich umfassend mit Wasser benetzt. Der Einsatz konnte daraufhin nach etwa 45 Minuten wieder beendet werden.

Im Einsatz standen:

  • 3 Fahrzeuge der FF Faistenau
  • FF Hof bei Salzburg (auf Anfahrt storniert)
  • 1 Einheit der PI Hof bei Salzburg
  • 1 Fahrzeug der RK-Dienststelle Hof bei Salzburg

Flurbrand-Verdacht, 21.05.2025

Am Mittwoch, den 21.05.25, um 13:54 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF St. Gilgen mit dem Hinweis „Rauch ersichtlich“ zu einer Brandstelle auf der Stubneralm alarmiert. Beim Eintreffen stellte der Einsatzleiter der FF St. Gilgen fest, dass es sich um einen bereits abgebrannten, nicht gemeldeten Raumhaufen eines Landwirtes handelte.

Es wurde zunächst eine Wasserversorgung für unser Tanklöschfahrzeug durch die Besatzung am Rüstlöschfahrzeug St. Gilgen hergestellt. Der uns vorliegende Brandbereich sowie der umliegende Wald- und Almwiesenbereich wurden anschließend ausgiebig mit Wasser benetzt, um einem erneuten Aufflammen sowie weiteren Brandherden vorzubeugen. Die Einsatzkräfte des ebenfalls alarmierten Tanklöschfahrzeugs Abersee kontrollierten währenddessen gemeinsam mit der Polizei eine zweite Brandstelle im Nahbereich der Almhütte.


Im Einsatz standen:

  • FF St. Gilgen mit 3 Fahrzeugen
  • FF Faistenau mit 2 Fahrzeugen
  • Polizei
  • Rotes Kreuz

Traktor-Bergung, 22.04.2025

Am Dienstag, den 22.04.25, wurden wir um 11:30 Uhr alarmiert und in den Ortsteil Schönau gerufen. Dort ist ein Traktor bei einer Ausfahrt mit einem Güllefass-Anhänger umgekippt.

Bei unserem Eintreffen wurde der Lenker bereits vor Ort von der Dienstmannschaft des Roten Kreuzes betreut und anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Unsere Aufgabe lag daher in der Sicherung und im Wiederaufrichten des Traktors. Dies wurde unter Verwendung zweier Greifzüge und der Einbauseilwinde unseres Rüstlöschfahrzeugs durchgeführt.

Im Einsatz standen:

  • 21 Kräfte der FF Faistenau
  • 1 Einheit der Polizeiinspektion Hof b. Sbg.
  • 1 Dienstmannschaft des Roten Kreuzes