Sturm, 26.10.2020

Am Nationalfeiertag, dem 26.10.2020, sorgte ein starker Wind dafür, dass Teile vom Dach des Spar-Gebäudes geweht wurden und drohten auf der Straße zu landen.

Während Bauarbeiten wurden dort offenbar Blech-Verkleidungen auf dem Dach gelagert, aber nicht ausreichend gesichert. Zudem hatte der Wind den dort aufgestellten Bauzaun teilweise niedergerissen.

Wir sicherten daher die losen Materialien mit Spanngurten und richteten die Baustellengitter wieder auf.

Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Einsatz mit nur 4 Mann abgearbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle an die KameradInnen, die ebenfalls zum Einsatz gekommen waren aber schließlich nur in Bereitschaft verblieben.

Baum umgestürzt, 27.09.2020

In der Früh vom Sonntag, den 27.09.2020, wurden wir zu einem umgestürzten Baum in den Ortsteil Lidaun gerufen.

Als wir dort ankamen, staunten wir nicht schlecht. Ein Ast einer alten Linde war nahe des Stammes abgebrochen und ein Teil der Baumkrone versperrte nun die ganze Straße.

Da ein angrenzender Landwirt anbot den Baum von der Straße zu entfernen, blieb es unsere Aufgabe den Verkehrsweg abzusperren bis die Durchfahrt wieder möglich war.

Gasaustritt, 21.08.2020

Auf der Anfahrt einer Personenrettung in der Strubklamm am 21.08.2020, wurden wir zusätzlich über eine vermeintliche Gasexplosion am Anfang der Tiefbrunnaustraße informiert.

Sofort rückten einige bereits im Einsatz stehende Kräfte in Richtung Tiefbrunnau zur Erkundung ab. Zum Glück konnte schon wenige Minuten später Entwarnung gegeben werden. Eine im Zuge von Straßenerhaltungsarbeiten verwendete Gasflasche war zwar heiß und das Gas trat aus, jedoch war es noch nicht zu einer Explosion gekommen.

Die KameradInnen konnten die Flasche daher abdrehen, in eine nebengelegene Wiese legen und mittels Wasser kühlen. Die Temperatur sank glücklicherweise rasch und die Gasflasche konnte abschließend zur weiteren Beobachtung auf einen leeren Parkplatz gebracht werden.

Personenrettung Strubklamm, 21.08.2020

Bei einer Canyoning-Tour durch die Strubklamm hat sich am Freitag Nachmittag, dem 21.08.2020, eine Person am Arm verletzt und konnte den Weg durch die Schlucht nicht mehr fortsetzen. Daraufhin wurden Rettung und Bergrettung alarmiert, welche wiederum uns, die Feuerwehr Faistenau, zu Hilfe riefen.

Wir rückten daher um 16.10 Uhr aus, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Unsere Aufgabe bestand hauptsächlich im Absichern der Einsatzstelle, weshalb umgehend eine Straßensperre errichtet wurde.

Schließlich konnte die Person von der Bergrettung mittels Seil gerettet und den SanitäterInnen des Roten Kreuzes übergeben werden.

Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr Faistenau bis etwa 18.30 Uhr.

Im Einsatz waren:
Rotes Kreuz
Bergrettung
Feuerwehr Faistenau
Feuerwehr Ebenau mit AFK Julian Slavicek
Feuerwehr Fuschl mit Boot (alarmiert, jedoch nicht im Einsatz)

Brand Raumhaufen, 03.04.2020

Am Nachmittag des 03.04.2020 kam es im Ortsteil Wald zu einer starken Rauchentwicklung bei einem Haufen von Grünabfällen. Die Alarmierung dazu erfolgte telefonisch über unseren Komandanten, da während der aktuellen Corona-Krise besonders darauf geachtet wird, nur so viele KameradInnen wie notwendig zum Einsatz zu rufen. So rückten schließlich sechs Feuerwehrfrauen und -männer mit dem Tanklöschfahrzeug aus. Das Feuer konnte durch sie rasch niedergeschlagen werden. Abschließend wurde der Haufen mit Wasser benetzt, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Brandursache war vermutlich Asche, die am Vortag hier entsorgt wurde.

Für die Feuerwehr gelten derzeit besondere Sicherheitsmaßnahmen, um auch im Einsatzfall die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und unsere Feuerwehrmitglieder zu schützen. So achten wir darauf den Mindestabstand so gut als möglich auch im Einsatz einzuhalten. Zusätzlich stehen den KameradInnen Schutzmasken zur Verfügung. Am Ende jeder Tätigkeit werden außerdem die Geräte und die Innenräume der Fahrzeuge desinfiziert.

Fahrzeugbergung, 03.03.2020

Aufgrund der besonders rutschigen Fahrbahnverhältnisse heute Vormittag, wurden wir um 9.45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war von der Tiefbrunauer Landesstraße abgekommen und ist anschließend am Feld liegen geblieben.
Das Auto konnte mittels Muskelkraft einiger Kameraden bewegt und so wieder zur Straße gebracht werden.

Im Einsatz waren:

16 KameradInnen der Feuerwehr Faistenau

Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportfahrzeug

Bäume umgestürzt, 28.02.2020

Erneut hat uns im Flachgau ein Sturmtief gestreift. Das führte bei uns heute ab 02.55 Uhr wieder zu einigen Einsätzen. Mehrere Bäume waren umgestürzt und blockierten die Fahrbahnen. Zwei Stunden lang waren daher unsere Einsatzkräfte mit dem Freischneiden der Straßen beschäftigt. Sobald alle Verkehrswege wieder befahrbar waren, wurde abschließend eine Kontrollfahrt im Ort durchgeführt und der Einsatz daraufhin beendet.

Im Einsatz waren:
29 KameradInnen der Feuerwehr Faistenau
Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Mannschaftstransportfahrzeug
Polizei

Baum umgestürzt, 24.02.2020

Aufgrund des Sturms in der Nacht von Sonntag auf Montag, wurden wir am Montagmorgen um 5.55 Uhr in die Almbachstraße gerufen. Zwei Bäume waren hier auf die Straße gestürzt und blockierten die Fahrbahn.
Wir konnten die Baumstämme zum Glück aber rasch auf die Seite räumen und so die Einsatzstelle innerhalb weniger Minuten wieder frei geben.

Im Einsatz waren:
13 KameradInnen der Feuerwehr Faistenau
Mannschaftstransportfahrzeug
Tanklöschfahrzeug

Baum umgestürzt, 11.02.2020

Sturmtief Sabine hat auch uns erreicht und sich in der Nacht auf den 11.02.2020 bemerkbar gemacht. Die Folge war ein umgestürzter Baum auf der Hinterseer Landesstraße, zu dem wir um 4.35 Uhr Früh gerufen wurden. Der Einsatz konnte rasch abgearbeitet werden und alle KameradInnen rückten nach 25 Minuten wieder in die Zeugstätte ein.

Im Einsatz waren:

18 Feuerwehrleute

Mannschaftstransportfahrzeug

Tanklöschfahrzeug

Fahrzeugbergung, 30.12.2019

Um 10.00 Uhr Vormittags wurden wir heute mittels Personenrufempfänger und SMS zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW, der bergseitig kommend in den Parkplatz in Tiefbrunnau einfahren wollte, kam aufgrund der rutschigen Fahrbahnverhältnisse von der Straße ab und überschlug sich. Er blieb im Graben liegen.
Da glücklicherweise niemand der Insassen ernsthaft verletzt wurde, bestand unsere Aufgabe zunächst im Absichern der Straße, sowie nach Absprache mit der Polizei in der Bergung des Fahrzeuges.
Sobald wir das Auto erfolgreich zurück auf die Straße gezogen hatten, übergaben wir es dem ÖAMTC. Der Wagen wurde abtransportiert und die Einsatzstelle konnte geräumt werden.
Um 12.00 Uhr rückten alle Einsatzkräfte wieder in die Zeugstätte ein.

Im Einsatz waren:
23 Kameradinnen und Kameraden der FF Faistenau
TLF Faistenau
LF Faistenau
Bus Faistenau
Polizei
Rettung